Im Juni 2018 war es soweit. Der Umbau eines Teils des alten Help Labus Shelters hat mit dem Abbruch begonnen. 150 Hunde, vorwiegend alte und handicapierte, die seit Jahren im Help Labus leben, sollen ein neues Zuhause erhalten.
Gleichzeitig mussten provisorische Zwinger erstellt werden um die Hunde vorübergehend unterzubringen. Während der Bauphase brauchen sie einen sicheren Platz. Die alten Zwinger werden vorsichtig abgetragen um alles Material für die Provisorien zu verwenden und diese aufzustellen. Sie wurden mit altem Material von der Sommersonne abgeschirmt. Sobald das Grundstück frei vom Material wurde und das gesamte Schutt abtransportiert, konnte die Vorbereitung des Bodes starten.
Weil der Grundwasserspiegel leider bei nur mickrigen 30 cm unter der Erdoberfläche liegt, mussten viele Tonnen Tonerde als Sickerschicht eingearbeitet und mit mehreren Schichten Schlacke in unterschiedlichen Dimensionen überdeckt werden. Ziel ist, um jeden Preis zu vermeiden, dass das Wasser wieder von unten bei Regen die Zwinger überflutet so wie es in der Vergangenheit der Fall war.
Tierheim-Umbau
Teil 1








Als das Fundament gegossen wird, ist unser Projekt zum ersten Mal sichtbar geworden. Es ist bereits Spätherbst und die Temperaturen sinken. Mit viel Wetterglück konnte das Beton gegossen werden und muss jetzt für mehrere Wochen trocknen.
Die alten Hunde welche in den provisorischen Zwinger untergebracht waren, beobachteten gespannt das Treiben auf der Baustelle.
Es ist bereits Winter, doch es wird weiter gearbeitet, wenn das Wetter es einigermassen zulässt. Bevor die ersten Wände hochgestellt wurden, gab es lange Vorbereitungswochen um die Dachrinnen aufzuhängen und die Abflusskanäle mit ihren Gittern fertig zu stellen. Ende Februar ging es weiter und plötzlich bekam der neue Shelter ein Gesicht.
Als die Innenbereiche der Zwinger aufgestellt wurden, ist das für uns, beobachtend aus der Ferne, ein Highlight. Endlich können wir sehen wie das neue Zuhause der alten Hunde von Help Labus aussehen wird. Innerhalb eines Monats ist der Innenbereich der Zwinger fertig gestellt.
Es gibt noch viel zu tun, das schöne Aprilwetter hilft. Die Zäune werden hochgezogen, die Tore montiert, die Türe zum Innenbereich auch. Auch viele kleinere Anfertigungen stehen an, die viel Zeit in Anspruch nehmen.
Ende April 2019 ist der neue Shelter für 150 alte und handicapierte Hunde von Help Labus fertig.
Am 8. Mai 2019 war es so weit. Wir waren vor Ort um die Eröffnung des Tierheims mitzuerleben und mit dem Umzug der alten Hunde zu helfen. Mit viel Freude sind wir nach Rumänien gereist und dieser Tag wird uns für immer in Erinnerung bleiben. Unserem kleinen Verein ist es gelungen, einen Bau im Wert von 120 000 Euro für unsere befreundete Organisation Help Labus zu erstellen. Wir waren stolz und glücklich und haben diesen Tag sehr genossen.
Vielen herzlichen Dank an all die vielen Unterstützer, die diesen Bau möglich gemacht haben!



























Tierheim-Umbau
Teil 2
Niemand hätte voraus sagen können, wie aussergewöhnlich das Jahr 2020 werden würde. Für uns war im Januar 2020 klar, dass wir den zweiten Teil des Umbaus des Help Labus Shelters im Angriff nehmen würden. Über 600 Hunde lebten noch in alten, baufälligen Zwingern. Dann kam der Februar und mit ihm die weltweite Pandemie. Ein Virus hatte die ganze Menschheit in Geiselhaft genommen. Die enorme Verunsicherung, die Sorgen um die eigene Gesundheit und die Gesundheit der Liebsten, um den Arbeitsplatz, um die Zukunft...alles würde für Jahre hinaus unser Leben prägen.
Wie soll es mit dem Umbau weitergehen? Diese Frage hat uns monatelang umgetrieben. Denn die Hunde von Help Labus die noch in den alten Zwingern lebten, brauchten dringend bessere Lebensbedingungen. Das Projekt für den zweiten Teil des Umbaus war fertig, Kostenpunkt 83 000 Euro. Werden wir in der Lage sein, in der allgemeinen Verunsicherung so einen grossen Betrag an Spendengeldern zu generieren?
Im Juni 2020 entschieden wir uns mit dem Bau zu beginnen. Die ersten Monate der Pandemie waren überwunden, mit dem Sommer kam die Zuversicht, dass alles bald ein Ende haben wird. Was für einen Trugschluss das sein sollte! Aber vielen Hunden lief die Zeit davon und wir wollten unbedingt weiteren 150 Hunden ein würdiges Leben ermöglichen.



Wir kannten es vom letzten Bau. Nachdem der Vertrag unterschrieben wurde, mussten die Hunde in Provisorien untergebracht, ihre alten Zwinger abgerissen werden, der Aushub gemacht, den lehmigen Boden mit Schlacke eingearbeitet werden. Alles genau gegenüber den neuen Zwingern, wo 150 Hunde seit letztem Jahr ihr neues Zuhause geniessen dürfen.






Das Betonfundament wurde im Juli 2020 gegossen. Armierungen und Dampfsperren waren gelegt, es konnte los gehen.




Der Bau der Zwinger ging bis in den Herbst hinein, immer wieder unterbrochen von dem miserablen Wetter. Ein regnerischer Sommer hat die Bauarbeiten verzögert und die Hunde und die Menschen auf harte Proben gestellt.






Die Hunde warteten schon so lange auf ihr neues Tierheim. Im Endspurt wurden die Zäune ausgerichtet und in den nächsten Wochen auch die Ausläufe fertig gestellt.


Am 2. Dezember 2020 kam der grosse Umzugstag. Das Wetter war wieder Mal schlecht, nass und kalt. Trotz Regen und sogar Schnee, nichts konnte die grosse Freude an diesem lang ersehnten Tag trüben. Weitere 150 Hunde bekamen vor dem Winter ein modernes, gemütliches Zuhause. Der einzige Wermutstropfen - wir konnten leider nicht dabei sein. Die Pandemie hat uns bis zum Schluss einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem haben wir von Weitem gefeiert. Unser Bau, der im Pandemie Jahr 2020 erstellt worden ist und 83 000 Euro gekostet hat, war fertig!





